Unternehmen.

Im ChemCoast Park Brunsbüttel sind 15 Betriebe der Chemie- und Energiewirtschaft sowie aus dem Bereich Logistik organisiert.




GRUNDSTOFFPRODUKTION

Covestro Deutschland

Gebündelte Kompetenz

In der Wärme- und Kältedämmung sind Dämmplatten aus Polyurethan-Schaumstoff nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Covestro ist einer der weltweit größten Produzenten für die Bestandteile dieser Dämmplatten und betreibt eine seiner World-Scale-Anlagen am strategisch günstigen Zusammenfluss zwischen Elbe und Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel. Durch die Ansiedlung weiterer, weltweit agierender Unternehmen mit eigenen Produktionsanlagen hat sich ein hochmoderner Industriestandort entwickelt, der auch Anlaufpunkt für eine Vielzahl von Dienstleistern ist, die sich auf die Bedürfnisse chemienaher Unternehmen spezialisiert haben. Covestro als Betreiber der Infrastrukturanlagen ist Ansprechpartner für alle Themen rund um den Covestro Industriepark Brunsbüttel und bestrebt, weitere chemienahe Produzenten und Dienstleister von Schleswig-Holsteins größtem Industriestandort zu überzeugen. Denn mit jedem neuen Partner kann die Wirtschaftlichkeit des Industriestandortes durch den Aufbau weiterer Produktverbunde und die gemeinsame Nutzung und Entwicklung der Infrastruktur gesteigert werden.

Link zur Website

Zeitungsserie Covestro


GRUNDSTOFFPRODUKTION

Holcim Deutschland Gruppe

Besser bauen mit weniger Material

Holcim Deutschland ist eines der führenden Unternehmen in Deutschland für innovative, nachhaltige und digitale Bau-Produkte und -Lösungen. Als Vorreiter beim nachhaltigen Bauen entwickeln die Mitarbeiter:innen von Holcim passgenaue Lösungen für Bauherren, Bauunternehmen, Architekt:innen und Ingenieur:innen - verbunden mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.
Der Ursprung von Holcim Deutschland mit Sitz in Hamburg liegt in der Zementherstellung. Das größte Werk der Unternehmensgruppe befindet sich in Lägerdorf, wo seit über 160 Jahren Zement hergestellt wird. Zur Versorgung der internationalen Kundschaft wurde im September 2006 das Exportterminal Brunsbüttel in Betrieb genommen, das von Lägerdorf aus versorgt wird und sich sehr erfolgreich entwickelt hat.

Link zur Website



GRUNDSTOFFPRODUKTION

LANXESS Deutschland GmbH

Premium-Produkte aus der Chemie

LANXESS entwickelt, produziert und vertreibt weltweit chemische Zwischenprodukte, Additive, Spezialchemikalien und Kunststoffe. In Brunsbüttel – dem größten Industriegebiet in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg - sind wir mit zwei Produktionsstätten vertreten: Hier werden Alterungsschutzmittel für Kautschuke und Vorprodukte für Herbizide produziert.
Unsere Alterungsschutzmittel für Kautschuke werden für Reifen und technische Gummiartikel wie Fließbänder, Antriebsriemen und Walzen eingesetzt. Sie helfen, vor äußeren Einflüssen zu schützen und verlängern damit die Lebensdauer der Produkte. Unser Vorprodukt für Herbizide ist auch ein wichtiger Bestandteil des Farbstoffes Macrolex® Blau 3R: Damit erhalten die Wasserflaschen aus PET ihren bekannten, bläulichen Farbton.

LANXESS ist in Brunsbüttel aber nicht nur mit innovativen Produkten am Start, sondern hat sich auch ehrgeizige Ziele im Klimaschutz gesetzt. Weltweit wollen wir bis 2040 klimaneutral werden. Hierfür nutzen wir in Brunsbüttel jetzt schon Bahn, Pipeline und Schiff über den nahe gelegenen Hamburger Hafen, um so die durch den Transport resultierenden CO2-Emissionen zu senken.
Verantwortungsvolles Handeln gegenüber Natur und nachfolgenden Generationen ist uns wichtig. Deshalb bilden wir nicht nur Chemielaborant*innen und Industriemechaniker*innen aus, sondern engagieren uns auch für MINT-Förderung an Schulen und Kitas in der Region.

Link zur Website



GRUNDSTOFFPRODUKTION

Sasol Germany GmbH

Breites Spektrum organischer und anorganischer Produkte

Die Sasol Germany GmbH ist ein Hersteller hochwertiger, chemischer Produkte mit Fertigungsstätten in Brunsbüttel und Marl sowie der Hauptverwaltung in Hamburg. Rund 1.800 Beschäftigte und knapp 100 Auszubildende produzieren innovative, nachhaltige Produkte und entwickeln Lösungen für die weiterverarbeitende Industrie. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, zu der unter anderem Substanzen zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln, Farben und Lacken sowie Kosmetika und pharmazeutischen Produkten gehören. Zudem werden Spezialitäten wie hochreine und ultra-hochreine Tonerden beispielsweise als Katalysatorträger in Katalysatoren für die Automobilindustrie, industrielle Anwendungen und Hochleistungsschleifmittel eingesetzt.

Im Werk in Brunsbüttel stellen die rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ca. 60 Auszubildende vor allem Fettalkohole sowie anorganische Spezialchemikalien her.

Die Sasol Germany GmbH gehört zur südafrikanischen Sasol-Gruppe, einem integrierten führenden Chemie- und Energieunternehmen, bei dem knapp 29.000 Mitarbeiter*innen in 22 Ländern erstklassige Produkte herstellen und vermarkten.

Zwei Produktlinien bilden die Schwerpunkte des Standorts: organische und anorganische Produkte. Zu den organischen Produkten, die Sasol in Brunsbüttel produziert, gehören vor allem Fettalkohole und Derivate (Folgeprodukte auf Basis des Grundstoffes). Fettalkohole werden im Werk Brunsbüttel aus petrochemischen (Ethylen – auf Erdölbasis erstellten) und nachwachsenden Rohstoffen (Fettsäuren u. a. aus Kokos-, Palm- oder Rapsöl) hergestellt. Fettalkohole sind wichtige Grundstoffe zur Herstellung von Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Kunststoffadditiven.

Die zweite wichtige Produktlinie in Brunsbüttel wird durch anorganische Produkte, die hoch- und ultrahochreinen Tonerden (chemisch: Aluminiumoxid), bestimmt. Tonerde, ein weißes, geruchloses Pulver, wird vor allem in der Automobil- und Chemieindustrie verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten hochreiner Tonerden sind vielfältig. Sie werden u. a. zur Herstellung von Raffinerie- und Chemiekatalysatoren benötigt, helfen bei der Entschwefelung von Mineralölprodukten und sind außerdem ein begehrter Rohstoff bei der Herstellung von Hochleistungsschleifmitteln und leichten, aber extrem belastbaren Kunststoffen, die in der Flugzeugindustrie verwendet werden.
Ultra-hochreine Tonerden werden bei der Herstellung verschiedenster Produkte und Anwendungen des täglichen Bedarfs eingesetzt. Sie kommen bei der Produktion monokristalliner Saphire, die bei der Herstellung von LED-Lampen, kratzfesten Gläser für Uhren, Kassenscanner und Unterhaltungselektronik verwendet werden, zum Einsatz.

Sasol setzt auf die konsequente Weiterentwicklung der eigenen Technologien und baut den Standort Brunsbüttel kontinuierlich aus.

Link zur Website

Zeitungsserie Sasol


GRUNDSTOFFPRODUKTION

YARA Brunsbüttel

Experten für Pflanzennährstoffe und Industriechemikalien

Yara ist weltweit einer der führenden Hersteller von Pflanzennährstoffen und Industriechemikalien mit Hauptsitz in Oslo. Der Yara Standort in Brunsbüttel verfügt über zwei Produktionseinheiten: eine Ammoniak- und eine Harnstoffanlage. Die Luftzerlegungsanlage in der Ammoniaksyntheseanlage erzeugt die Luftgase Stickstoff, Sauerstoff und Argon, die für verschiedene technische und industrielle Anwendungen benötigt werden. Verschiedene Ammoniak- und Harnstoff-Qualitäten werden gemäß Spezifikationen produziert, die auf die konkreten Marktanforderungen abgestimmt sind. Technische wässrige Lösungen wie AdBlue/Air 1 und NOxCare-Produkte zur Reduzierung der Stickoxide in den Abgasen von Lkws und Kraftwerken werden dem internationalen Markt zur Verfügung gestellt.

Link zur Website

Zeitungsserie Yara