Unternehmen.

Im ChemCoast Park Brunsbüttel sind 15 Betriebe der Chemie- und Energiewirtschaft sowie aus dem Bereich Logistik organisiert.




ÖLFÖRDERUNG UND -VERARBEITUNG

Raffinerie Heide GmbH

Voller Energie für den Norden

Die Raffinerie Heide GmbH in Hemmingstedt ist Deutschlands nördlichster Rohölverarbeiter und seit 2010 Mitglied der britischen Klesch Gruppe. Hier werden jährlich mehr als vier Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet. Inzwischen kommt ein bedeutender Anteil des in Schleswig-Holstein verbrauchten Benzin- und Dieseltreibstoffs aus der Raffinerie Heide. Neben Flugturbinentreibstoff produzieren wir auch Heizöl, mit dem 250.000 Häuser mit Ölheizung zwischen Flensburg und Hamburg gewärmt werden. Darüber hinaus werden in der Raffinerie Heide jährlich rund 450.000 Tonnen petrochemische Produkte produziert.

Brunsbüttel - zentrale Drehscheibe zu allen Märkten

Das Tanklager im Brunsbütteler Ölhafen bildet mit einer Lagerkapazität von 495.000 Tonnen und einem jährlichen Produktumschlag von 2,15 Millionen Tonnen die Drehscheibe der Logistikkette der Raffinerie Heide. Die gesamte Logistik zwischen Tanklager Brunsbüttel und Raffinerie erfolgt durch Pipelines. So wird das Rohöl aus dem Lager Brunsbüttel nach Hemmingstedt zur Verarbeitung verpumpt und parallel werden die Fertigprodukte wieder ins Lager Brunsbüttel transportiert.

Link zur Website

Zeitungsserie Raffinerie Heide


ÖLFÖRDERUNG UND -VERARBEITUNG

Total Bitumen Deutschland GmbH

Spezialist für Bitumenprodukte

Das Unternehmen gehört zu TotalEnergies, einem global agierenden Multi-Energie-Unternehmen. Die Total Bitumen Deutschland GmbH ist führender Hersteller hochwertiger Bitumensorten für Straßenbau und Industrie und bietet in diesem Marktsegment die größte Produktpalette europaweit. Von Brunsbüttel aus werden die gesamten Bitumenaktivitäten von TotalEnergies in Deutschland sowie in Nordeuropa gesteuert.
Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in verschiedenen naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischem Berufen.

Link zur Website



ÖLFÖRDERUNG UND -VERARBEITUNG

Wintershall Dea Deutschland GmbH

Öl sicher fördern

Als Betreiber der Bohr- und Förderinsel Mittelplate trägt die Wintershall Dea Deutschland GmbH zu über 50 Prozent der Erdöl-Gesamtförderung in Deutschland bei. Von der sieben Kilometer vor der schleswig-holsteinischen Westküste errichteten Insel Mittelplate wird der Rohstoff per Pipeline zu den Prozessanlagen bei Friedrichskoog geleitet. Hier befindet sich der Sitz des Ölförderbetriebs Holstein der Wintershall Dea. In den Anlagen der Landstation wird das Öl aufbereitet und dann nach Brunsbüttel und zu den Abnehmern weitergeleitet. Im ChemCoast Park Brunsbüttel wird der Rohstoff durch die weiterverarbeitende Industrie zu einer großen Produktpalette veredelt. Die Ölproduktion ist an der Westküste ein Job-Motor: 1.000 Arbeitsplätze stehen in direktem Zusammenhang mit der heimischen Ölförderung.
Weit abgelenkte Bohrungen von z.T. über neun Kilometer Länge erschließen die Lagerstätte auch von Land aus. Insgesamt hat Wintershall Dea seit 1987 inzwischen rund 40 Millionen Tonnen Öl sicher und umweltverträglich gewonnen. Die jährlichen Förderabgaben an das Land Schleswig-Holstein leisten einen erheblichen volkswirtschaftlichen Beitrag.

Link zur Website